Trauer um Wilfried Meier

Der Tischtennisverein SSV Fortschritt Lichtenstein und der Vorstand des KFV Zwickau trauern um

                                           Wilfried Meier

der im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Wilfried Meier war ein „Ur-Gestein“ im Lichtensteiner Tischtennissport und über Jahrzehnte kreuzte er mit vielen Sportfreunden aus unserer Region die Klinge bei Punktspielen und Meisterschaften.

Wilfried war dabei immer ein stets fairer und angenehmer Sportsmann, mit dem man auch nach dem Wettkampf gern zusammen war.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

KFV Zwickau                                                 SSV Fortschritt Lichtenstein Vorstand                                                       Abteilung Tischtennis

Drei Senioren und zwei Youngster qualifizieren sich für Landesrangliste

Drei Senioren des KFV Zwickau haben sich bei den Turnieren der Rangliste 1 sehr gut in Szene gesetzt. Bei den Wettkämpfen in Döbeln belegte Jürgen Bochmann (SV Chemie Zwickau) bei den Senioren 65 den zweiten Platz. Hans-Günther Krause (TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal) erspielte in der AK 70 den vierten Platz. Frieder Heinritz (ESV Lok Zwickau) erkämpfte bei den Senioren 80 den zweiten Rang. Bei den Turnieren der Jugend belegte Niclas Piechotta (TTC SR Hohenstein-Ernstthal) bei den Jungen 19 den dritten Platz und seine Vereinskameradin Charlie Dittmann kam bei den Mädchen 15 auf Rang vier. Alle fünf Sportfreunde haben damit die Qualifikation für die Landesranglistenturniere geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Neuer Vorstand des KFV Zwickau gewählt

Auf dem 5. Verbandstag des KFV Zwickau, am 07. Juni 2022 in Lichtenstein, wählten die Delegierten den neuen Vorstand für die kommenden vier Jahre. Die Mitglieder des neuen Vorstandes wählten anschließend Sportfreund Markus Günther zum neuen Vorsitzenden des KFV Zwickau.

Der neue Vorstand besteht aus folgenden Sportfreunden:

Reinhold Freund, Axel Franke, Walther Eckstein, Markus Günther (Vorsitzender), Matthias Günther (Stellvertreter), Steffen Gründig (v.l.n.r.) und Matthias Hofmann (nicht im Bild).

Beschluss des Präsidiums des STTV zur Wettspielordnung ab 04.03.2022

Ausgehend von der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung dürfen die Punkt- und Pokalspiele ab dem 04.03.2022 nach der sogenannten 3G-Regelung durchgeführt werden.

Für alle Sportfreundinnen und Sportfreunde besteht die Pflicht zur Vorlage eines Impfnachweises oder eines gültigen Genesenennachweises oder eines Testnachweises. Davon ausgenommen sind Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, die einer Testpflicht nach der Schul- und Kita-Verordnung unterliegen.

Die Impf- bzw. gültigen Genesenennachweise oder der Testnachweis (ausgenommen Jugendliche U 18) sind zu jedem Wettkampf mitzubringen und von den beiden Mannschaftsleitern vor Spielbeginn zu kontrollieren.
Der evtl. notwendige Test kann vor Betreten der Sporthalle und nur vor Spielbeginn unter Aufsicht der beiden Mannschaftsleiter erfolgen. Das Testkit ist selbst mitzubringen. Sollte dieser Test vor Spielbeginn notwendig sein, ist der Mannschaftsleiter der anderen Mannschaft 24 Stunden vorher darüber zu informieren.

Die Testnachweise von Apotheken, Ärzten oder von Betrieben können natürlich auch weiterhin vorgelegt werden.
Die Gültigkeit der Schnelltests sind max. 24 Stunden und die PCR-Tests 48 Stunden.

Anleitungspersonal für alle Altersgruppen (z.B. Trainer, Übungsleiter, Mannschaftsleiter die nicht am Wettkampf teilnehmen) dürfen die Sportstätte betreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind, also auch entsprechend der 3G-Regelung.

Sollten Sportstätten ab dem 04.03.2022 nicht der 3G Regelung (sondern 2G oder 2G+) unterliegen, so muss der Heimverein unverzüglich mit dem Gegner Kontakt aufnehmen und ihn informieren. Ggf. ist der entsprechende Nachweis der verschärften Corona-Schutz-Verordnung des Betreibers der Sportstätte vorzulegen.

Das Präsidium des STTV behält sich Änderungen dieses Beschlusses vor, wenn das nach Corona-Notfall-Verordnung notwendig ist.

gez.Alexander Brömmer
Vizepräsident Erwachsenensport

Kreispokal geht nach Obercrinitz/Hartmannsdorf

Die Spielgemeinschaft SG Obercrinitz/BW Hartmannsdorf ist Kreispokalsieger 2022. In der Besetzung Markus Günther, Silvio Günther und Uwe Gündel (Bild v.r.n.l.) setzte man sich 4:1 gegen den SV Cainsdorf 2011 mit Mario Preiß, Manfred Hauke und Karl-Heinz Trommler durch. Der Dritte Platz ging an die zweite Vertretung von
Obercrinitz/Hartmannsdorf (Tino Brückner, Christian Brückner, VolkerPfeiffer).

Herzlichen Glückwünsch an die Spielgemeinschaft !

Kreispokalsieger 2022 – SG Obercrinitz/BW Hartmannsdorf

Drei Titel für Senioren vom KFV Zwickau

Bei den Landeseinzelmeisterschaften der Senioren in Burgstädt erkämpften die Aktiven des KFV Zwickau drei Titel und drei weitere Medaillen. Den Titel in der AK 45 sicherte sich Jens Möbius vom TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, der sich im Finale gegen Sven Meyer (SV Stenn) durchsetzte. Sieger in der AK 50 wurde Oliver Raab vom ESV Lok Zwickau nach einem Finalerfolg über Oliver Mann (Medizin Borna). Thomas Polheim von der SG Vielau 07 wurde Sachsenmeister in der AK 60, im Endspiel setzte er sich gegen Frank Lukaschek (1. TTV Schwarzenberg) durch. Silber erkämpfte sich Ronny Feistel (SG Vielau 07) in der AK 55 und sein Vereinskamerad Wolfgang Golubski sicherte sich die Bronzemedaille in der AK 60.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Resultaten !