In Wilsdruff fand das Landesranglistenturnier des Sächsischen Tischtennisverbandes statt. Die jeweils 16 besten Spielerinnen und Spieler des Landesverbandes kämpften um die Pokale und Qualifikationen für das DTTB-TOP 48-Turnier. Als Vertreter unserer Region waren Thomas Hornbogen vom SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal und Pierre Grobitzsch vom ESV Lok Zwickau am Start. In zwei Vorrundengruppen zu jeweils acht Startern wurden am Samstag im System Jeder gegen Jeden die Plätze für die Meister- und Abstiegsrunde ermittelt. Im ersten Spiel gegen Hartmut Engert (MSV Bautzen) musste Hornbogen gleich über die volle Distanz gehen, verlor diese Partie aber mit 3:4. Danach setzte er sich mit 4:2 gegen Andreas-Christian Nack (Dresden-Mitte) durch. Gegen Lars Zirngibl (TTV Burgstädt), Gregor Meinel und Hendrik Fuß (beide TTC Holzhausen) hatte er mit jeweils 0:4 Sätzen keine Siegchance. Mit seinem zweiten Sieg gegen Thomas Nagel (TTC Holzhausen) verbesserte er seine Gesamtbilanz auf 2:4 Punkte. Eine weitere Niederlage gegen Georg Gütschow (TTC Holzhausen) brachten am Ende in der Gruppe Platz 6 und damit musste Hornbogen am Sonntag in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt kämpfen. Mit einer sehr starken Leistung bezwang er nacheinander Paul Müller (MSV Bautzen), Pierre Grobitzsch (Lok Zwickau), Stefan Meiner (Elektronik Gornsdorf) und Philipp Klimant (TTV Burgstädt) jeweils mit 4:1 Sätzen und erreichte somit insgesamt 6:1 Punkte. Paul Müller vom MSV Bautzen war bei Punktgleichheit um einen einzigen Satz besser als Hornbogen. Der Sari-Spieler belegte nach insgesamt 56 gespielten Sätzen in der Endwertung Rang 10 und sicherte sich damit die Zugehörigkeit zur ranghöchsten Spielklasse Sachsens. Pierre Grobitzsch vom ESV Lok Zwickau konnte an beiden Turniertagen nur zwei Einzel siegreich gestalten, belegte im Gesamtklassement Rang 15 und muss damit in die Rangliste 1 absteigen.
Archiv für den Autor: Axel Franke
Kreismeistertitel im Nachwuchs-und Seniorenbereich vergeben
Am Wochenende fanden die Kreismeisterschaften im Nachwuchs-und Seniorenbereich statt. Erfreulich die Anzahl der Teilnehmer in den einzelnen Altersklassen. Bemerkenswert, dass immerhin neun verschiedene Vereine im Nachwuchsbereich an der Titelvergabe beteiligt waren. Den Siegern und Platzierten gilt unser herzlicher Glückwunsch, den Veranstaltern, Betreuern und allen Helfern ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Am 3. Oktober küren dann noch die Damen und Herren in Hohenstein-Ernstthal ihre Meister.
Hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen:
Ben Seifert belegt beim Landesranglistenturnier der AK 13 Platz 2
Beim Landesranglistenturnier der AK 13 in Döbeln hat Ben Seifert vom SV Sachsenring einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Beim Wettkampf der zehn stärksten Spieler des Freistaates lag er bis zur letzten Runde ungeschlagen und punktgleich mit Johann Koschmieder (SV Horken Kittlitz) auf dem ersten Platz. Der direkte Vergleich brachte nun die Entscheidungund in einem wahren Krimi musste sich Ben erst im fünften und entscheidenden Satz mit 11:13 geschlagen geben und verlor somit sein einziges Spiel. Mit diesem ausgezeichneten Ergebnis hat sich Ben für die Mitteldeutsche Meisterschaft, bei dem die besten Spieler aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen an den Start gehen, qualifiziert. Bereits einen Woche zuvor hatte Ben in der höheren AK 15 mit 3:6 Punkten den siebenten Platz belegt. Max Tautenhahn von Muldenthal Wilkau-Haßlau zeigte ebenfalls eine sehr gute Leistung beim Turnier der Jungen U18. Mit 4:5 Punkten erreichte er einen sehr guten sechsten Platz. Julia Weigel vom ESV Lok Zwickau belegte bei den Schülerinnen AK 15 zwar nur den 10. Platz, dennoch konnte sie ein Einzel gewinnen und ihre Teilnahme am ranghöchsten Turnier Sachsens war sicher schon ein Erfolg.
Steinmetz, Kunz, Grobitzsch und Eckstein qualifizieren sich für LRL
Mit guten Ergebnissen im Gepäck kehrten die Tischtennisspieler des Kreisfachverbandes Zwickau von den Ranglistenturnieren 1 zurück. Mit einer ausgezeichneten Leistung sicherte sich Joachim Kunz von der SG Vielau 07 in der AK 60 den ersten Platz und schaffte damit die Qaulifikation dür das höchste Ranglistenturnier Sachsens. In der Vorrunde gewann er alle vier Spiele und auch in der Endrunde belegte er mit nur einer Niederlage souverän den ersten Platz. Walter Eckstein von SSV Fortschritt Lichtenstein erreichte in seiner Vorrundengruppe 3:1 Punkte und belegte anschließend in der Endrunde Rang drei und hat sich ebenfalls für das Landesranglistenturnier qualifiziert. Uwe Roth vom SV Remse verpasste dieses Ziel in der AK 50 und musste sich in der Endrunde mit Rang 6 begnügen. Für Volker Wienhold vom SV Sachsenring reichte es am Ende zu Platz 9. Werner Uhlig vom TSV Germania Werdau erreichte in der AK 70 den zehnten Platz. Mit etwas mehr Glück hätte er auch eine bessere Plazierung erreichen können. Bei Punktgleichheit entschied das etwas schlechtere Satzverhältnis gegen ihn.Im Wettbewerb der Herren gelang Pieer Grobitzsch vom ESV Lok Zwickau mit 5:1 Punkten der Gruppensieg und damit die direkte Qualifikation zur LRL. Jens Möbius vom SV Sachsenring schaffte mit einer Ausbeute von 3:3-Spielen den Einzug in die Zwischenrunde. Hier kassierte Möbius allerdings noch vier Niederlagen, sodass er sich am Ende mit Rang neun zufrieden geben musste. Besser schlug sich Vereinskameradin Romy Steinmetz, die im 21-köpfigen Teilnehmerfeld der Damen einen vorher nicht für möglich gehaltenen fünften Platz erkämpfen konnte. Zunächst erreichte sie in der Vorrundengruppe ebenfalls ein Ergebnis von 3:3-Spielen, ehe sie sich mit zwei weiteren Siegen in der Endrunde die Qualifikation zum Top 16-Turnier sichern konnte. Für Steinmetz ist es die erste Teilnahme am höchsten Ranglistenturnier Sachsens.
Starke Leistungen bei den Turnieren der Rangliste 1
Ben Seifert vom SV Sari HOT hat in Döbeln das Ranglistenturnier 1 der Schüler U15 souverän gewonnen. Im Feld der zehn Starter blieb er in neun Partien ungeschlagen und verlor insgesamt nur vier Sätze. Mit dieser hervorragenden Leistung hat sich Seifert einen Startplatz beim Landesranglistenturnier Sachsen, dem höchsten Turnier des Verbandes, gesichert.
Mit ebenfalls starken Leistungen gelangen auch Katja Seifert (SV Sari HOT) bei den Mädchen U18 sowie Max Tautenhahn (SV Muldental Wilkau-Haßlau) bei den Jungen U18 die Qualifikation für das Landesranglistenturnier. Katja erreichte mit 5:4 Punkten Rang vier und Max schaffte mit 6:3 Punkten der dritte Platz.
Mitteilungsblatt
Liebe Sportfreunde, im Anhang das neue MTB des TTKV Zwickau zu eurer Verfügung
Dietmar Steude belegt bei WM für Transplantierte den 5. Platz
Die 18. WM für Transplantierte fand in diesem Jahr in Göteborg, Schweden, statt. Von unserem Kreisverband war Dietmar Steude von der SG Chursbachtal am Start und belegte einen hervorragenden 5. Platz. Nachdem er das entscheidende Gruppenspiel um den 1. Platz gegen Sandor Pora, Ungarn, mit 2:3 verloren hatte, konnte Dietmar das Achtelfinale gegen einen anderen Gruppenersten, Janos Nagy aus Canada, klar mit 3:0 gewinnen. Erst im Viertelfinale musste er sich dem späteren Weltmeister Jan Forss aus Schweden mit 0:3 geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr guten Leistung des Chursbachtalers !!
Mitteilungsblatt 1/2011
Liebe Sportfreunde, als Anlage das neue MTB des TTKV Zwickau.
Zwei Bronzemedaillen für Fabian Krabacz
Bei den Landesjugendsportspielen der AK 13 in Chemnitz erkämpfte sich Fabian Krabacz vom TSV Germania Werdau zwei Bronzemedaillen. An der Seite von Lukas Pilz (Blau-Weiß Reichenbach) mussten er sich erst im Halbfinale gegen Häntzschel/Kienast /TSV Graupa geschlagen geben. Nach einem zweiten Platz in der Vorrundengruppe des Einzels besiegte Krabacz zunächst Gutsche (Bautzen) mit 3:0 und auch Kienast hatte im Viertelfinale keine Chance. Erst im Halbfinale musste er gegen Zuckerriedel mit 0:3 die Segel streichen. Johannes Hofer vom SV Remse erreichte in der Gruppe ebenfalls Platz zwei, schied dann aber gegen Zuckerriedel aus.
Fabian Krabacz (links) vom TSV Germania Werdau konnte sich über zwei Bronzemedaillen bei den Landesjugendsportspielen freuen.