Liebe Sportfreunde,
Im letzten MTB hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Meldungen für die Kreismeisterschaften der Schüler/innen sind nicht an Ullrich Meißner, sondern an Ringo Schmidt zu schicken. Beigefügt das geänderte MTB.
Liebe Sportfreunde,
Im letzten MTB hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Meldungen für die Kreismeisterschaften der Schüler/innen sind nicht an Ullrich Meißner, sondern an Ringo Schmidt zu schicken. Beigefügt das geänderte MTB.
Liebe Sportfreunde,
im Anhang das neue Mitteilungsblatt 2014_02 des TTKV Zwickau zu eurer Information und Beachtung.
Julia Weigel vom ESV Lok Zwickau und Moritz Landgraf vom SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal haben sich für das ranghöchste Turnier des SÄTTV, dem Landesranglistenturnier, qualifiziert. Bei den Mädchen U 18 erkämpfte Julia in zehn Partien sieben Siege und verlor nur drei Spiele. Damit belegt sie im Gesamtklassement einen sehr guten dritten Platz.
Beim gleichen Turnier der Jungen erkämpfte Moritz Landgraf fünf Siege und unterlag in vier Begegnungen. Wie Nico Michalik vom BSC Freiberg hatte er auch 5:4 Punkte. Auf Grund des besseren Satzverhältnisses (21:17 zu 18:20) belegte Moritz Platz vier und schaffte damit die Qualifikation für das LRLT im September in Döbeln. Roman Gerhardt vom SV Stenn belegte mit 4:5 Punkten einen guten siebenten Platz.
Liebe Sportfreunde,
als Anlage das neue Mitteilungsblatt, MTB_2014_01, des KFV Zwickau zu eurer Information und Beachtung.
Bei den Qualifikationsturnieren zur Rangliste 1 der Senioren in Döbeln haben sich vier Teilnehmer des KFV Zwickau qualifiziert. In der AK 40 belegte Oliver Raab vom ESV Lok Zwickau mit 7:0 Punkten unangefochten Platz 1. Jens Eifert vom SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal schaffte mit 4:3 Punkten und Platz 4 die Qualifikation. Mit 5:0 Punkten belegte Volker Wienhold vom SV Sachsenring in der AK 60 den ersten Platz. Sein Vereinskamerad Jochen Walther verpasste mit Platz drei in der Endrunde die Rangliste 1 knapp. Hans-Jürgen Eichhorn (SG Vielau 07) und Stephen Häußler (SV MT Wilkau-Haßlau) belegten in der Gruppen sowie in der Endrunde Platz drei und verpassten damit die Qualifikation nur knapp. Bei den Senioren 70 setzte sich Lothar Pfüller vom SV Sachsenring mit 4:0 Punkten 12:0 Sätzen souverän durch und startet ebenfalls bei der Rangliste 1, wo dann die Teilnehmer für die Landesrangliste ermittelt werden.
Liebe Sportfreunde,
als Anlage das neue Mitteilungsblatt (MTB_2013_06) des KFV Zwickau zu eurer Information und Beachtung.
Am Wochenende fanden die Ranglisten 3 der Damen und Herren statt. Carolin Schmidt vom SV Cainsdorf und Pierre Grobitzsch vom ESV Lok Zwickau konnten sich in den West-Staffeln als Sieger durchsetzen. Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Petra Büchler vom ESV Lok Zwickau hat bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren zwei Silber- und eine Bronzemedaille erkämpft. In der Altersklasse Senioren 50 erkämpft sie zusammen mit Uwe Roth vom SV Remse im Mixed-Wettbewerb den zweiten Platz. Mit Katrin Roch (SG Aufbau Chemnitz) belegte sie im Doppel den dritten Platz. Die zweite Silbermedaille holte sie sich im Einzel. Hier musste sie sich erst der Thüringerin Heike Hülß geschlagen geben. Eine weiter Bronzemedaille erkämpfte sich Steffen Höpfner (TSV Germania Werdau) zusammen mit Olaf Dathe (Döbelner SV) im Doppel der Altersklasse Senioren 40. Herzlichen Glückwunsch an Petra, Uwe und Steffen zu diesen guten Ergebnissen.
Die Seniorinnen und Seniorendes KFV Zwickau haben bei den Lendeseinzelmeisterschaften in Chemnitz insgesamt 11 Medaillen erkämpft. Petra Büchler (ESV Lok Zwickau) im Einzel der AK50, Steffen Höpfner (TSV GermaniaWerdau) zusammen mit Löbner (TTC Lugau) im Doppel der AK40 und Bodo Olijnyk (TSV Germania Werdau) mit Thomas Polheim (ABS Aue) holten sich den Sachsenmeistertitel. Zusammen mit Brüning (TTC Holzhausen) holte sich Petra Büchler auch noch Silber im Doppel der AK50. Steffen Höpfner belegte im Einzel der AK40 einen dritten Platz. Zwei weitere Silbermedaillen erkämpften Uwe Roth (SV Remse) im Einzel der AK50 und Frieder Heinritz (ESV Lok Zwickau) im Einzel der AK70, der auch mit Büttner (TTV Hohndorf) im Doppel dieser AK Platz drei erkämpfte. Weiter dritte Ränge gingen am Ronny Feistel (SV Remse) mit Wolf (Legenfeld) im Doppel der AK40 sowie Walther Eckstein (SSV Fo. Lichtenstein) mit Meißner (Wurzen) und Joachim Kunz/Stephen Häußler (SG Vielau 07/SV MT Wilkau-Haßlau) im Doppel der AK65. Allen Medaillengewinnern Herzlichen Glückwunsch und den Teilnehmern an den MDM viel Erfolg.
Ben Seifert vom SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal hat bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Osterburg (Sachsen-Anhalt) einen großartigen dritten Platz belegt und sich damit auch für die Nationalen Meisterschaften der Schüler in Wiesbaden qualifiziert.
Beim Turnier der besten Spieler der Tischtennisverbände aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt absolvierte Seifert elf Spiele mit insgesamt 42 Sätzen. Seifert konnte acht Partien gewinnen und musste sich nur drei Mal geschlagen geben und das bessere Satzverhältnis, bei Punktgleichheit, gegenüber Kretschmar (SV Schott Jena), brachte Ben die Bronzemedaille. Da auch Nick Neumann-Manz bereits vorqualifiziert ist, geht der SV Sachsenring mit zwei Aktiven bei den Deutschen Meisterschaften an den Start.